Bei der Wahl des richtigen Männerhaarschnitts ist es wichtig, den individuellen Haartyp, die Gesichtsform und den persönlichen Stil zu berücksichtigen.

  1. Für dünnes Haar: Wenn du feines oder dünnes Haar hast, sind Haarschnitte empfehlenswert, die Volumen und Textur schaffen. Ein kurzer Haarschnitt wie ein Buzz Cut oder ein klassischer Kurzhaarschnitt mit strukturierten Schichten kann das Erscheinungsbild von dünnerem Haar verbessern. Vermeide lange Haarschnitte, da sie das Haar dünner wirken lassen können.
  2. Für dickes Haar: Bei dickem Haar ist es wichtig, die Fülle zu kontrollieren und das Haar zu zähmen. Ein Pompadour-Schnitt, bei dem die Haare oben länger gelassen werden und an den Seiten kurz geschnitten sind, kann gut funktionieren. Ein Undercut, bei dem die Seiten und der Hinterkopf kurz geschnitten werden und das Haar oben etwas länger bleibt, kann ebenfalls gut aussehen und dem Haar Struktur geben.
  3. Für lockiges oder welliges Haar: Bei lockigem oder welligem Haar sollte der Haarschnitt das natürliche Volumen und die Textur betonen. Ein mittellanger Haarschnitt mit definierten Locken oder Wellen kann toll aussehen. Ein Fade-Haarschnitt, bei dem die Seiten allmählich kürzer werden und das Haar oben etwas länger bleibt, kann ebenfalls gut funktionieren. Achte darauf, dass der Haarschnitt auf die spezifische Lockenstruktur abgestimmt ist.
  4. Für ovale Gesichtsform: Männer mit ovalen Gesichtsformen haben das Glück, dass ihnen viele Haarschnitte gut stehen. Eine Vielzahl von Stilen, von kurzen bis langen Haaren, kann bei dieser Gesichtsform gut aussehen. Ein seitlich gescheitelter Scheitel oder ein klassischer Kurzhaarschnitt sind beliebte Optionen. Experimentiere mit verschiedenen Längen und Frisuren, um deinen persönlichen Stil zu finden.
  5. Für eckige Gesichtsform: Bei einer eckigen Gesichtsform kann ein Haarschnitt helfen, die markanten Kieferlinien zu betonen oder abzuschwächen. Ein kürzerer Haarschnitt mit strukturierten Seiten kann die Kieferpartie betonen. Ein seitlicher Scheitel oder ein zerzauster, texturierter Haarschnitt können die harten Kanten mildern. Vermeide gerade, streng geschnittene Frisuren, da sie die eckige Form betonen können.
  6. Für runde Gesichtsform: Bei einer runden Gesichtsform ist es vorteilhaft, Haarschnitte zu wählen, die optisch Länge erzeugen. Ein seitlich gestylter Scheitel oder ein Haarschnitt mit mehr Volumen oben, wie ein Pompadour oder ein Quiff, können das Gesicht länger wirken lassen. Vermeide kurze Haarschnitte oder runde Frisuren, da sie das Gesicht runder erscheinen lassen können

Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur allgemeine Empfehlungen sind. Letztendlich solltest du den Haarschnitt wählen, mit dem du dich am wohlsten fühlst und der deinen persönlichen Stil widerspiegelt. Ein erfahrener Friseur kann dich auch bei der Wahl des richtigen Haarschnitts entsprechend deiner individuellen Merkmale und Vorlieben beraten.